Ghostwriting Deutschland – Was Studierende wirklich wissen müssen

Ghostwriting Deutschland – Was Studierende wirklich wissen müssen

Als Studenten wussten wir nicht, dass wir bereits immer wieder von Ghostwritern umgeben waren. Sie schreiben unsere Arbeiten für uns und erhalten dafür Geld. Aber was genau ist ein Ghostwriter? Wie geht man mit ihnen um? Und wie können wir sie besser erkennen?

Was ist ein Ghostwriter?

Ein Ghostwriter ist jemand, der geschriebene Texte für andere Personen oder Unternehmen ghostwriting deutschland verfertigt. Er wird nicht öffentlich als Autor genannt und erhält in den meisten Fällen keine Anerkennung für sein Werk. Der Begriff "Ghostwriter" stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie "Geistlicher Schreiber". In der Literatur- und Medienbranche ist es seit langem an der Tagesordnung, dass Ghostwriter zum Einsatz kommen.

Ghostwriting in der Wissenschaft

Aber auch in der Wissenschaft gibt es Ghostwriter. Einige Universitäten beauftragen Ghostwriter mit der Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten, die dann von den Studierenden als ihre eigenen ausgegeben werden. Aber ist das nicht Betrug? Ja, es ist definitiv so! Der Student vertritt den Inhalt der Arbeit zwar, aber wer hat eigentlich überhaupt geschrieben?

Einige Universitäten haben bereits Maßnahmen ergriffen, um diese Praxis zu unterbinden. So wird in einigen Fällen die IP-Adresse des Studenten, der die Arbeit online eingereicht hat, überprüft. Wenn diese nicht mit dem IP-Adressenübersetzer der Universität übereinstimmt, kann man davon ausgehen, dass die Arbeit von einem Ghostwriter stammt.

Wie geht man mit Ghostwritern um?

Aber wie sollen Studierende dann überhaupt wissen, ob ihre Arbeit von einem Ghostwriter stammt oder nicht? Hier sind einige Tipps:

  • Überprüfe immer, wer der eigentliche Autor deiner Arbeit ist. Wenn es sich bei dem Autor um eine unbekannte Person handelt, könntest du auf einen Ghostwriter stoßen.
  • Lies deine Arbeit gründlich durch und überprüfe, ob sie konsistent geschrieben wurde. Einem Ghostwriter kann man nicht vorwerfen, dass er unvollkommene Grammatik oder falsche Informationen verwendet. Aber wenn die Schreibweise von einer Seite zur anderen abrupt wechselt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass es sich um einen Ghostwriter handelt.
  • Überprüfe immer, wer der eigentliche Autor deiner Arbeit ist. Wenn es sich bei dem Autor um eine unbekannte Person handelt, könntest du auf einen Ghostwriter stoßen.

Die Rolle von Online-Bewertungsportalen

Auch Online-Bewertungsportale haben ihre Rolle dabei zu spielen. So gibt es Plattformen wie Studien-Erfinder, die sich speziell für Ghostwritern anbieten. Hier können diese anonyme Bewertungen abgeben und über ihre Arbeit reden.

Aber auch wenn du auf solchen Plattformen nachfragst, ist es nicht leicht, den wahren Wert der angebotenen Dienste zu erkennen. Einige Plattformen geben vor, dass sie sich um die Integrität der Studierenden kümmern und nur solche Anbieter zulassen, die qualitativ hochwertig sind.

Doch wie sehen wir das? Wenn es tatsächlich so wäre, dass diese Anbieter sich um die Integrität der Studenten kümmern würden, dann würde dies bedeuten, dass sie von dem, was sie tun, nicht profitieren könnten. Und genau das ist der Fall!

Die Konsequenzen des Betrugs

Aber warum wird auch nur ein Student bestraft? Einige Universitäten sehen Ghostwriting als Betrug an und behandeln es entsprechend. In einigen Fällen kann man sogar mit einer Strafanzeige rechnen.

Doch was passiert dann genau? Zunächst einmal wird die Arbeit zurückgezogen und der Student muss um ihre Wiedereinreichung bitten. Wenn dieser Betrug bewiesen werden konnte, kann es auch zu weiteren Konsequenzen kommen, wie z.B. einer oder mehreren Prüfungen.

Wie können wir den Betrug verhindern?

Wir müssen uns daher fragen, warum die Universitäten nicht schon lange gegen diesen Betrug vorgehen. Das Problem ist jedoch komplex und man muss berücksichtigen, dass es auch viele legitime Gründe gibt, weshalb Ghostwriter zum Einsatz kommen.

Einige Gründe dafür sind:

  • Die Zeitmangel der Studenten: Wenn sie ihre Arbeit selbst schreiben müssen, können sie mit den eigenen Problemen beschäftigt sein und keine Zeit haben, die Arbeiten selbst zu schreiben.
  • Die Komplexität von wissenschaftlichen Arbeiten: Es gibt viele verschiedene Schreibstilen in der Wissenschaft und wenn man nicht gut darin ist, kann es schwierig werden, die Arbeit selbst auszuführen.

Was können wir tun?

Aber was passiert dann genau? Zunächst einmal wird die Arbeit zurückgezogen und der Student muss um ihre Wiedereinreichung bitten. Wenn dieser Betrug bewiesen werden konnte, kann es auch zu weiteren Konsequenzen kommen, wie z.B. einer oder mehreren Prüfungen.

Doch wir können etwas tun! Wir müssen uns für Ehrlichkeit einsetzen und nicht in die Täuschung hineingehen. Es ist wichtig, dass jeder wahrheitsgemäß seine Arbeit selbst schreibt und kein Ghostwriter zum Einsatz kommt.

Fazit

Ghostwriting ist ein Problem, das sich nicht schnell lösen lässt. Aber es ist auch wichtig, dass wir uns für Ehrlichkeit einsetzen. Wir müssen unsere Prinzipien verteidigen und nicht in die Täuschung hineingehen. Es ist zwar schwer, aber wir können etwas tun!

Start Chat
1
Hello, How Can We Help?